Liebe Interessierte, liebe Kooperationspartner*innen, 

das neue Jahr ist schon im vollen Gange und bietet gleich zu Beginn eine Menge an spannenden Veranstaltungen und Wettbewerben für Nachhaltigkeitsakteur*innen und die, die es werden möchten. 

Auch wir sind schon mitten in den Vorbereitungen und Planungen für verschiedene RENN.süd-Veranstaltungen, allen voran das RENN.süd-Forum, das im Juni in Stuttgart stattfinden wird. Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor – es erwartet Sie eine inspirierende Veranstaltung mit Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung von Akteur*innen aus dem RENN.süd-Gebiet und darüber hinaus!

Wir freuen uns jederzeit über Feedback oder Hinweise zu interessanten Meldungen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und Freude beim Lesen des Newsletters!

Herzliche Grüße 

Ihr RENN.süd-Team

______________________________________________________________

» Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung: Online-Workshop "Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung in der Kommune", 22. Februar 2024
» Online-Seminar: "Frauen für Vorstandsämter gewinnen", 20. Februar 2024
» Workshop: "In 5 Schritten den digitalen Wandel im Verein gestalten", 22. Februar 2024, Nürnberg

 
Überregionale Aktivitäten
 

Globale & Bundesweite Aktionen

______________________________________________________________

In eigener Sache

15.03. & 11.04.2024 in Karlsruhe & Stuttgart, Anmeldung bis 23.03.2024 

Methodenwerkstatt: Konsumkritische Stadtrundgänge geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal bieten wir gemeinsam mit der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie BW und der Akademie für Natur- und Umweltschutz BW eine zweitätige Schulung zu konsumkritischen Stadtrundgängen an. Lassen Sie sich bei unserer kostenfreien, zweitägigen Schulung weiterbilden, um Ihre Leidenschaft für ökologischen Konsum mit anderen zu teilen. Die Methodenwerkstatt bietet das Kennenlernen der Stadtführungen als Bildungsmethode und praktische Unterstützung und Tipps für die Konzeption und Durchführung Ihrer Tour.  

Schulungstermine: 

15.03.2024; 10:00 - 16:30 Uhr, Karlsruhe  

11.04.2024; 10:00 - 17:30 Uhr, Stuttgart 

Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldefrist endet am 23. Februar.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Save the Date

RENN.süd-Forum am 28. Juni 2024 in Stuttgart

Wir laden Sie heute schon ganz herzlich zu unserem diesjährigen RENN.süd-Forum ein. Dieses wird am Freitag, den 28. Juni 2024 in Stuttgart unter dem Schwerpunktthema “Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation” stattfinden.

Weitere Infos zur Veranstaltung werden in Kürze auf der Homepage von RENN.süd sowie in diesem Newsletter zu finden sein.

Save the Date 

8. Bayerische Nachhaltigkeitstagung am 5. November 2024 in Gunzenhausen

"Nach der Tagung ist vor der Tagung!" - So zumindest für das Team des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern, Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung und RENN.süd, welche nach der erfolgreichen 7. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung bereits voll in die Planung für die diesjährige 8. Bayerische Nachhaltigkeitstagung eingetaucht sind. Inhaltlich befinden wir uns noch mitten in Absprachen, aber so viel können wir Ihnen bereits heute sagen: Die Tagung wird am Dienstag, 5. November 2024 in der Stadthalle Gunzenhausen stattfinden. Auf unserer Webseite sowie in diesem Newsletter werden wir Sie in den kommenden Monaten über weitere Details informieren.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 28.02.2024, 15:00-17:00 Uhr

Online-Veranstaltung "New Work, Arbeit 4.0 & Co. – wie sieht Arbeit in einer zukunftsfähigen Wirtschaft aus?"

Gute Arbeit, New Work, Arbeit 4.0 – und Nachhaltigkeit?! Wie das zusammenhängt und welche Rolle neue Arbeitskonzepte für ein zukunftsfähiges Wirtschaften spielen, steht bei dieser Veranstaltung im Fokus.  

Digitalisierung, Flexibilität, Partizipation, Sinnhaftigkeit – das sind Schlagworte, wenn man an die Transformation der Arbeitswelt denkt. Aber wie sieht diese Transformation genau aus? Welche neuen Arbeitskonzepte gibt es und wie hängen diese mit der Klimakrise und einer nachhaltigen Entwicklung zusammen? Welche Rolle spielen neuen Arbeitskonzepte für eine zukunftsfähige Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen? Welche Schlüsse lassen sich in Bezug auf den Fachkräftemangel und -gewinnung schließen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit folgenden Referenten:

  • Hans Rusinek - Berater, Autor und Forscher zur Zukunft der Arbeit an der Universität St. Gallen
  • Dr. Rolf Schmucker - Institut DGB-Index Gute Arbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Maximilian Schlierf - Geschäftsführer MSM Steuerberatungsgesellschaft mbH 

Die Veranstaltung richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Unternehmen, Unterstützerinnen wie Kommunen und Wirtschaftsförderung, Gewerkschaften, Initiativen sowie Interessierte aus Zivilgesellschaft und Politik.

>>> ZUR ANMELDUNG 

______________________________________________________________

Aus dem LBE

22. Februar 2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung: Online-Workshop "Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung in der Kommune"

2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York mit der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ das erste internationale Abkommen verabschiedet, in dem das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der Armuts-bekämpfung und der ökonomischen, ökologischen und sozialen Ent-wicklung verknüpft wird. Das Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, kurz: SDGs (Sustainable Development Goals) mit ihren 169 Zielvorgaben.

In dem Workshop wird die Entstehung und Hintergründe der Agenda 2030 beleuchtet, die wesentlichen Inhalte darstellen und warum eine globale Umsetzung von und in allen Staaten so essentiell ist. Insbesondere wird der Fokus auf die kommunale Ebene gerichtet: Nicht nur mit dem SDG11 “Nachhaltige Städte und Gemeinden” haben Kommunen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Ziele. 

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Webseite des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung. Die Anmeldung ist bis zum 19. Februar 2024 möglich. 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

20. Februar 2024, 18:00-19:30 Uhr, online

Online-Seminar: Frauen für Vorstandsämter gewinnen

„Wir hätten gerne mehr Frauen im Vorstand, aber wir finden keine“. Wenn Ihnen dieser Gedanke bekannt vorkommt und Sie schon länger versuchen, Frauen für Ihren Vorstand zu gewinnen und erfahren wollen, was Sie noch tun könnten, um Ihren Verein und Vorstand diverser zu machen, ist diese Fortbildung genau richtig für Sie. Es wird mit Mythen aufgeräumt und erklärt, wieso Frauen anfangs oft zögern ein Vorstandsamt zu übernehmen. Ihnen wird anhand von zahlreichen Beispielen gezeigt, wie Sie Frauen unterstützen können und wie Vereine damit auch oft den notwendigen Generationenwechsel meistern können.

Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des LBE

22. Februar 2024, 09:30 – 16:30 Uhr, Nürnberg

Workshop: In 5 Schritten den digitalen Wandel im Verein gestalten

Sie sind ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer gemeinnützigen Organisation tätig sind und wollen den digitalen Wandel Ihrer Organisation aktiv und strategisch weiterentwickeln?

Digitalisierung bietet Vereinen und gemeinnützigen Organisationen Chancen und Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie den digitalen Wandel gut gestalten können, wie Sie dabei Ihre Arbeitsweisen, Arbeitsabläufe, Kommunikation und Angebote sinnvoll anpassen, und welche Methoden dabei helfen. 

Der Teilnahmebetrag beträgt 50€ (inkl. Unterlagen). 

Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des LBE

______________________________________________________________

Aus der LUBW

Februar bis November 2024

Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Klimawandel in 2024

Das Kompetenzzentrum Klimawandel bietet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro und der Akademie für Natur- und Umweltschutz BW vielseitige Veranstaltungsformate rund um das Thema kommunale Klimaanpassung in Baden-Württemberg an. Schwerpunkt ist, wie Kommunen klimaresilienter werden können, um sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Trockenheit zu wappnen. Neben dem Wissenstransfer stehen dabei auch der Austausch und die Vernetzung der Kommunen und deren Mitarbeitenden im Fokus.

  • Workshop Klimaanpassung: Wie erstelle ich ein Klimaanpassungskonzept für unsere Kommune? (Umweltakademie) am 20. Februar, 9:00-17:00 Uhr
  • Mittelgebirgskonferenz: Anpassung an die Folgen des Klimawandels - ausgerichtet von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen am 6. März, 9:00-16:00 Uhr
  • Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne mit dem Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit am 12. März, 9:00-12:30 Uhr

Die Veranstaltungen richten sich an Kommunen und weitere Akteur*innen im Bereich Klimawandelanpassung in Baden-Württemberg.

Zu den einzelnen Veranstaltungen gelangen Sie über die Seiten der LUBW

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

März bis Juni 2024

Online Veranstaltungsreihe "Nachhaltige Beschaffung" 

Wie können Nachhaltigkeitsaspekte bei der öffentlichen Beschaffung stärker berücksichtigt werden? In der Online-Veranstaltungsreihe werden verschiedene Aspekte der nachhaltigen Beschaffung thematisiert und vertieft. Am 13. März wird die Reihe fortgeführt mit einer Einführung in die nachhaltige Beschaffung. 

Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie auf der Webseite des Nachhaltigkeitsbüros.

März bis Juli 2024

Online Workshops "Kommunaler Nachhaltigkeits-Check"

Sind geplante kommunale Vorhaben wirklich nachhaltig? Mit dem Nachhaltigkeits-Check für Kommunen (N!-Check) können die Auswirkungen von geplanten kommunalen Vorhaben einfach und schnell eingeschätzt und dargestellt werden. Der N!-Check ermöglicht einen Überblick über die zu erwartenden Auswirkungen und zeigt auf, welche Aspekte noch beachtet werden sollten. In den Online-Workshops des Nachhaltigkeitsbüro der LUBW können kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den N!-Check kennenlernen und ausprobieren.

Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie auf der Webseite des Nachhaltigkeitsbüros.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unterstützung für Unternehmen

Leitfaden "In 5 Schritten zur Treibhausgasbilanzierung"

Der Leitfaden "In 5 Schritten zur Treibhausgasbilanzierung" der LUBW bietet Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Erstellung ihrer Treibhausgasbilanz. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Bilanzierung von Produkten, Projekten, Veranstaltungen sowie für Kommunen und Organisationen. Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download auf der Webseite der LUBW zur Verfügung.

22. Februar 2024, Karlsruhe und online

LUBW Kolloquium 2024 Kreislaufwirtschaft

Das LUBW-Kolloquium 2024 zum Thema Kreislaufwirtschaft richtet sich an Fach- und Vollzugsbehörden sowie Abfallwirtschaftsbetriebe aus Baden-Württemberg und bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Themen der umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung.  Die Veranstaltung wird als hybride Veranstaltung sowohl vor Ort in Karlsruhe als auch online über Webex stattfinden. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zur Umsetzung direkt mit Vertreter*innen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie der LUBW zu erörtern. Infos zur Anmeldung und dem Programm finden Sie auf der Webseite des Nachhaltigkeitsbüros

 

______________________________________________________________

Aus den Kommunen und Regionen

29. Februar 2024, 09:00 - 20:00 Uhr, München

Equal Care Day 2024 München

Am 29. Februar 2024 werden sich zahlreiche Initiativen zum Aktionstag „Equal Care Day“ zusammenschließen, um auf den gesellschaftlichen Care Gap aufmerksam zu machen und Akteur*innen zu vernetzen. Auch in München wird dieses Jahr erstmals eine ganztägige Veranstaltung zum Equal Care Day unter dem Motto „Care Utopien“ stattfinden. Das Münchner Bündnis Equal Care, das sich der gerechten Verteilung von Sorgearbeit widmet, lädt alle Interessierten ein, sich zwischen Konferenz und Festival mit der Frage zu befassen: Wer sorgt unter welchen Bedingungen und kann gesellschaftliche Fürsorge unter heutigen Bedingungen überhaupt noch aufrechterhalten werden?

Der bundesweite Equal Care Day wird in diesem Jahr nicht nur eine Fachkonferenz, sondern auch ein Festival sein, das durch Kunst, Kultur und Musik begleitet wird. Nähere Infos finden Sie hier, zur Anmeldung gelangen Sie auf der Veranstaltungsseite

SAVE THE DATE

3. Zukunftswoche in Mainfranken vom 11. - 19. Mai 2024 - Gemeinsam schaffen wir den Wandel

Viele Menschen in Mainfranken setzen sich mit ihren Projekten, Organisationen, Unternehmen und Kommunen für unsere Zukunftsfähigkeit ein. 2024 gibt die memo Stiftung ihnen zum dritten Mal eine Bühne. Von Mitmach-Aktionen über Umweltvorträge, Kindertheater bis Unternehmens-Events - es wird für alle etwas dabei sein, denen die Zukunft unserer Region am Herzen liegt. Weitere Informationen sind zu finden unter: https://zukunftswoche-mainfranken.de/. Haben Sie Lust, als Veranstalter dabei zu sein und planen im Mai sowieso spannende Events? Dann ist eine Meldung der Veranstaltung ganz einfach über das Event-Tool möglich. Bei allen Fragen steht Miriam Christof unter m.christof@memo-stiftung.de zur Verfügung.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bewerbung bis zum 4. März 2024

Projekt-Coleitung für das "HOF für Ernährung und AgriKultur" gesucht!

Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. sucht ab dem 01.04.2023 eine Co-Leitung für das Projekt „HOF für Ernährung & AgriKultur“ (50%). Das HOF für Ernährung & AgriKultur soll ein Haus der Ernährung werden, an dem die Ernährungswende in all ihren Facetten gelebt und erlebt werden kann. Die Stelle umfasst unter anderem die Koordination des HOF-Labors, Veranstaltungsmanagement, inhaltliche Projekt-Coleitung und enge Zusammenarbeit im Ernährungsrat. Die vollständige Stellenausschreibung mit allen weiteren Details finden Sie auf der Homepage des Ernährungsrats

______________________________________________________________

Überregionale Aktivitäten

29. Februar 2024, 11:00 - 16:00 Uhr, Nürtingen

Junger Kongress: Globally responsible. Gemeinsam für Klimaschutz vor Ort

Das Netzwerk Junges Engagement richtet gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen den Jungen Kongress aus. Der Kongress zielt darauf ab, jungen Menschen und kommunalen Vertreter*innen eine Plattform zu bieten, um sich für eine nachhaltige und klimabewusste Zukunft in Baden-Württemberg einzusetzen. Das Engagement junger Menschen in den Kommunen soll gestärkt und eine Brücke zwischen ihnen und den kommunalen Vertreter*innen gebaut werden. 

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Homepage von finep.

05. März 2024, 13:30 - 17:00 Uhr

Online-Seminar: Photovoltaik Know-How für Frauen – Grundlagen und Austausch unter Gleichgesinnten

Das Online-Seminar vermittelt die nötigen Begriffe und Zusammenhänge aus dem Blickwinkel der Photovoltaik. Neben der Vermittlung technischer Kenntnisse bietet das Webinar Frauen einen Raum zum Austausch an. In Kleingruppen bearbeiten die Teilnehmenden verschiedene Aufgabenstellungen und haben die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen. Mit dem Angebot wollen wir eine Gelegenheit schaffen, bei der sich Frauen in geschütztem Rahmen Wissen aneignen und austauschen können. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der DGS Akademie Franken.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg

Veranstaltungsreihe "Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis"

In der Veranstaltungsreihe "Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis" der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg werden vier neue wissenschaftliche Studien präsentiert, die aus der Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum in Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen entstanden sind. Dabei geht es um folgende Zukunftsthemen: Wie kann die Baukultur in der kommunalen Praxis weiterentwickelt werden? Wie verändert sich das Jugendengagement? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftsentwicklung? Und wie gestalten wir unsere ländlichen Räume resilienter? Folgende Online-Veranstaltungen sind Teil der Reihe:

  • Nachhaltige Baukultur für Lebensqualität und ökonomischen Mehrwert, 28.02.2024
  • Ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen, 19.03.2024 
  • Erfolgsfaktoren für die Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum, 22.04.2024 
  • Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg, 14.05.2024 

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.  

Bewerbungen bis zum 13. März 2024 möglich

Neue Projektausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern fördert Projekte, deren zukunftsweisende Konzepte und Ideen das Gemeinwohl durch ehrenamtliches Engagement nachhaltig stärken, unterstützen und weiterentwickeln. In diesem Jahr werden Projekte mit dem Schwerpunktthema "(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften" mit einer Fördersumme von bis zu 10.000 Euro gefördert. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich daher an alle, die in (strukturschwachen) Regionen, Städten oder Gemeinden ein konkretes Projekt zum Erhalt oder zur (Re-)Vitalisierung von Stadt- und Dorfgemeinschaften durchführen wollen.

Näherer Informationen zur Ausschreibung sowie zur Antragsstellung finden Sie auf den Seiten der Ehrenamtsstiftung Bayern

 

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

14. März 2024, München

53. Netzwerk-Treffen BNE: "Emotionen, Resilienz und Bildung für nachhaltige Entwicklung – Was kann junge Menschen im Wandel stärken?" 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärkt Menschen heute, Perspektiven für ein gutes Leben in einer friedlichen, gesunden Welt zu entwickeln. Im Zentrum des 53. Netzwerk-Treffens BNE des Ökoprojekts MobilSpiel e.V. steht die Frage, wie die Ansätze der Klimapsychologie und das Konzept der Resilienz durch BNE befördert werden können. Die Teilnehmenden beschäftigen sich damit, wie durch Bildungsarbeit ein Zugang zu den (Klima-)Emotionen junger Menschen gefunden und so wichtige Ressourcen in Zeiten des Wandels gestärkt werden können. Mehr Infos auf der Webseite des Veranstalters.

15. & 16. März 2024, Esslingen 

Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Initiativen, Vereinen und Stiftungen, die sich entwicklungspolitisch engagieren, fehlt es häufig an finanziellen Mitteln um Projekte umzusetzen. Oft fehlt auch das Wissen rund um Fördermittel und -möglichkeiten. Diesem möchte die Veranstaltung  von Engagement Global entgegenwirken und grundlegenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung von Fördergeldern, das Kennenlernen von Fördereinrichtungen und -programmen sowie eine Annäherung an die breit gefächerte Förderlandschaft vermitteln. Das Seminar richtet sich an Personen aus entwicklungspolitisch engagierten Organisationen insbesondere aus Baden-Württemberg, mit keiner oder geringer Erfahrung mit Förderprogrammen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

______________________________________________________________

Globale & bundesweite Aktionen

Seminare & Konferenz

Online-Veranstaltungsreihe zur Energie- und Rohstoffwende

Das Netzwerk Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz bietet in den kommenden Wochen Onlineveranstaltungen zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen an, als nächstes das Webseminar „Energie- und Rohstoffwende zusammendenken” am 20. Februar, 14:00 bis 15:30 Uhr. 

In dem Webinar wird Maja Wilke, Referentin für metallische Rohstoffe bei PowerShift, die Arbeit des Vereins im Bereich der Rohstoffpolitik vorstellen und dabei insbesondere auf die Forderung nach einer Rohstoffwende eingehen. 

Die weiteren Veranstaltungen sind: 

  • 28. BilRess-Webseminar "Wie SDG-Scouts® in Unternehmen Nachhaltigkeit voran-bringen" am 05.03.2024
  • 20. Netzwerkkonferenz: "MINT und Ressourcenbildung im Fokus" am 19.03.2024 im Berlin
  • 29. BilRess-Webseminar "Mehrweg Modell Stadt – Akzeptanz von Mehrweg To-Go Behältern bei Verbraucher*innen und Betrieben" am 30.04.2024 

Die Anmeldung erfolgt jeweils kostenfrei über info@bilress.de. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von BilRess

Bewerbung bis zum 10. März 2024 möglich

Für mehr Demokratie im Alltag: Projekt „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen.“

Sie wollen sich in Ihrem Verein oder Verband für mehr Demokratie einsetzen und Menschen die Möglichkeit geben, den Mehrwert von Demokratie und Gemeinschaft selbst zu erfahren?

Das Programm „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“ möchte Menschen die Möglichkeit geben, den Mehrwert von Demokratie und Gemeinschaft selbst zu erfahren. Die Robert Bosch Stiftung will  dafür zusammen mit dem Bundesverband Soziokultur zehn Tridems dabei unterstützen, gemeinsam Ideen für niedrigschwellige Demokratiearbeit zu entwickeln und auszuprobieren - mit bis zu 50.000 Euro. Bewerben können sich zivilgesellschaftliche Vereine und Verbände. Die Projekte sollen dort stattfinden, wo Menschen sich häufig und gerne aufhalten. 

Die Bewerbung ist bis zum 10. März 2024 möglich. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der Robert-Bosch-Stiftung

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

13. März 2024, Berlin und online

Internationalen Tagung "Klimawandel und Menschen mit Behinderung: Probleme, Herausforderungen, Perspektiven" 

Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für Menschen mit Behinderungen dar. Die negativen Auswirkungen erschweren ihre Lebensbedingungen zusätzlich, die durch strukturelle Barrieren, Diskriminierung und geringe Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geprägt sind.

Die Tagung "Klimawandel und Menschen mit Behinderung: Probleme, Herausforderungen, Perspektiven" des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit wird sich daher mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen und mit Blick auf die deutsch-internationale Zusammenarbeit der Frage nachgehen, wie diese den negativen Folgen des Klimawandels begegnen und Klimaanpassungsmaßnahmen inklusiv und barrierefrei gestalten kann. Mehr Infos auf der Webseite des Veranstalters.

Bewerbung bis zum 20. März 2024 

Klimaschutzpreis für Jugendfußfallvereine

Zum Anlass der diesjährigen Fußball- Europameisterschaft zeichnen die Energiesparmeister erstmalig mit dem "Klimaschutzpreis für Jugendfußballvereine" Klimaschutzaktivitäten in Fußballvereinen aus. Unterstützt wird der Preis im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN".

Es werden Fußballvereine gesucht, die Klimaschutz-Maßnahmen planen, bereits durchführen oder kürzlich abgeschlossen haben. Die Themen können dabei vielfältig sein: Ob im Bereich Mobilität, Ernährung, Abfallvermeidung, nachhaltiger Konsum, Energiesparen, Energieeffizienz oder erneuerbare Energien - jede Maßnahme zählt und kann gewinnen. Der Gewinnerverein kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

Die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf den Seiten der Energiesparmeister.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bewerbung bis zum 31. März 2024 

Medienpreis Vielfältige Demokratie

Die Allianz Vielfältige Demokratie vergibt jährlich den Medienpreis Vielfältige Demokratie zur Anerkennung und Förderung beispielgebender Informations- und Berichterstattung mit dem Schwerpunkt Bürgerbeteiligung und politische Teilhabe. 

Der Preis würdigt Journalist*innen, die aktuelle Themen demokratischer Beteiligung sachgerecht, umfassend, objektiv und verständlich aufgreifen, sorgfältig recherchieren und einer breiten Öffentlichkeit vermitteln. 

Bewerbungen für den Medienpreis 2024 sind bis zum 31.03.2024 möglich.

Weitere Hinweise zur Bewerbung und das Bewerbungsformular finden Sie auf den Seiten der Allianz Vielfältige Demokratie

 

Antrag bis 21. März 2024 möglich

Förderprogram Transform_D der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Von der digitalen Transformation über den ökologischen Wandel bis hin zu den Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts - unsere Zeit ist von tiefgreifenden Veränderungsprozessen geprägt.

Die DSEE will durch Förderung, Vernetzung, Beratung und Bildung dabei unterstützen, den Wandel aktiv zu gestalten. Mit der finanziellen Förderung im Rahmen des Förderprogramms transform_D ermöglicht die DSEE die Umsetzung von Projekten bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts, die Lösungsansätze für Transformationen in den drei Themenschwerpunkten Digitalisierung, Klimaschutz und Gesellschaftlicher Zusammenhalt entwickeln und anbieten.

Weitere Informationen zur Förderung und den Antragsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der DSEE

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldung bis 31. März 2024 möglich

Projekt "Gemeinsam FAIRändern: Mitarbeitende engagieren sich für Nachhaltigkeit"

Das Projekt „Unternehmen FAIRändern“ von KATE unterstützt Organisationen dabei, Mitarbeitenden zu befähigen, Teil der nachhaltigen Transformation zu sein, indem sie 2–8-köpfige Nachhaltigkeitsteams gründen. Durch die Umsetzung ihres eigenen Nachhaltigkeitsprojekts bringen die Teammitglieder ihre innovativen Ideen aktiv in die Umsetzung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie ein.

Den Mentor:innen der Nachhaltigkeitsteams bieten wir praktische Tipps, Anleitungen, ein E-Learning für Ihre Mitarbeitenden sowie Einblicke in aktuelle Fragestellungen zur Mitarbeitendenpartizipation in einer 3-teiligen Webseminarreihe. Zudem fördern wir den Austausch unter den Pilotorganisationen in unseren Online-Sprechstunden.

Mehr Informationen finden Sie auf der Projektwebsite

Bewerbung bis zum 12. April 2024 möglich

Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2024 gestartet

Der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2024" ist mit spannenden Neuerungen gestartet. Gesucht werden ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Treibhausgasemissionen in Kommunen und Regionen. Die Projekte können die thematische Breite des kommunalen Klimaschutzes ausschöpfen: Beispiele sind ressourcen- und ener-gieeffiziente Neubauten oder Sanierungsprojekte, Lösungen für die Verkehrswende oder die Wär-mewende, Vorhaben zum Ausbau erneuerbarer Energien und andere. Mehr Informationen finden Sie auf der Wettbewerbshomepage

______________________________________________________________

Neues aus dem Nachhaltigen Warenkorb

Frage des Monats: "Stricken und Häkeln im Trend – doch ist selfmade gleich nachhaltig?"

Auf der Online-Plattform des Nachhaltigen Warenkorbs beschäftigen wir uns in diesem Monat mit der Frage: „Stricken und Häkeln im Trend – doch ist selfmade gleich nachhaltig?“. Stricken und Häkeln sind beliebte Hobbys, insbesondere in der kalten Jahreszeit. In Bezug auf Nachhaltigkeit sind einige Garne jedoch umweltfreundlicher als andere. Es gibt eine große Auswahl an Garnen, von Schurwolle über Merino- und Kaschmir bis hin zu Viskose, Acryl und Polyester. Im Beitrag zur Frage des Monats werden die Nachhaltigkeitsaspekte der verschiedenen Garne und der selbstgemachten Stücke genauer betrachtet.  Mehr Inhalte des Nachhaltigen Warenkorbs gibt es auch auf Twitter @nachhaltigjetzt oder Instagram @nachhaltigerwarenkorb

Eine gute Übersicht über die aktuellen Themen des Nachhaltigen Warenkorbs bietet der Linktree auf Instagram.

______________________________________________________________

Networking & Social Media

RENN.süd

     

Nachhaltiger Warenkorb

   

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen für uns haben, die über "RENN.süd informiert" verteilt werden sollen, dann schreiben Sie an sued@renn-netzwerk.de

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der Newsletter wird herausgegeben von RENN.süd, angesiedelt bei:

Nachhaltigkeitsbüro der LUBW
Griesbachstraße 1
76231 Karlsruhe

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstraße 1
90443 Nürnberg

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bildrechte: Canva, allzeitorte, KATE, MIN, Zukunftswoche Mainfranken, Sven Stolzenwald für RENN.süd, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Energiesparmeister

Redaktion: Luisa Schroll, Marie-Luise Zaiß (Projektmitarbeiterinnen RENN.süd)